Spread Option Modellierung

Prognosen für Wirtschaftlichkeit und Innovationen

Preisdifferenzen unterschiedlicher Rohstoffe werden immer häufiger als innovative Investment-Strategien genutzt.

Mit Spark/Dark Spreads werden die Spreads, also die Produktionsmarge, bei der Herstellung von Elektrizität minus aller notwendigen Kosten, in Form von Gas bzw. Kohle, definiert. Der sogenannte Clean Spark/Dark Spread stellt dabei die Differenz aus dem Preis für Elektrizität, abzüglich aller notwendigen Kosten, in Form von Gas bzw. Kohle, sowie der notwendigen Menge an Emissionsrechten her.

Ob sich die Stromerzeugung in einem Gas/Kohle Kraftwerk rentiert oder ob die Produktion eingeschränkt oder sogar gestoppt werden soll, gibt der Wert vom Spark/Dark Spread an. Ist der Wert negativ, empfiehlt sich ein Produktionsstopp des Kraftwerkes.

Spread Option Modellberechnungen sind eine wertvolle Bewertungsgrundlage für Investoren. Sie ermöglichen Profitberechnungen vom Kraftwerkeinsatz über einen definierten Zeitraum.

Eneriss hat ein eigenes Modell zur Berechnung von Multi Asset Basket Spread Optionen entwickelt. Es ermöglicht unter anderem den Wert des Clean Spark/Dark Spreads zu berechnen. Wirtschaftlichkeitsprognosen und die Sicherheit von innovativen Investitionen lassen sich verlässlich ermitteln.

Projektbeispiel

Ausgangssituation und Zielsetzung

Ein Eneriss Kunde beabsichtigte einige Spread Option Produkte zu handeln und benötigte geeignete Methoden, um entsprechende Bewertungstools zu implementieren.

Aufgabe

Unterstützung unseres Kunden bei der Analyse und Auswahl geeigneter Modelle.

Eneriss Leistungen und Umsetzung

Die Aufgabenlösung erfolgte stufenweise. Im ersten Schritt haben wir vielversprechende  Modelle selektiert und ausführlich nach bestimmten Anforderungsparametern analysiert. Ausschlaggebende Kriterien in der Beurteilung waren Genauigkeit, Stabilität der Ergebnisse, der Schwierigkeitsgrad der Umsetzung und schließlich die Laufzeit der Berechnung. Für alle analysierten Modelle wurden Berechnungs-Algorithmen implementiert.

Im zweiten, entscheidenden Schritt entwickelten wir ein eigenes Modell, das individuell auf die Frage- und Anforderungsprofile unseres Auftraggebers abgestimmt war. Dieses Modell stellten wir in Form einer Programmkomponente bereit.

Mit Erfolg. Unser Auftraggeber entschied sich für das Eneriss Modell  zur Bewertung seiner Spread Option Verträge.